Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Voraussetzungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Methoden des Lobbyismus
Was brauchen Lobbyisten? Was dürfen Lobbyisten? Wie machen‘s Lobbyisten?
Gegenstand des Seminars

Die Tätigkeit von Lobbyisten ist ein wichtiger Beitrag zur demokratischen Willensbildung. Je qualifizierter und gewissenhafter diese Tätigkeit ausgeführt wird, umso höher ist ihr Beitrag zur Demokratie. Daher sollte jeder Lobbyist und jede Lobbyistin, ob für einen Verband oder ein Unternehmen tätig, nicht nur das Wissen um die notwendigen wie möglichen Instrumente für zielgerichtetes Lobbying haben. Es ist auch wichtig zu verstehen, wie die Arbeit legitimiert ist, welche personelle und materielle Ausstattung für diese spezielle Tätigkeit erforderlich ist und wann rechtliche, insbesondere strafrechtliche und beamtenrechtliche Grenzen erreicht sind.

Unter den Überschriften „Was brauchen Lobbyisten? Was dürfen Lobbyisten? Wie machen‘s Lobbyisten?“ werden in diesem Seminar die Grundpfeiler der lobbyistischen Arbeit beleuchtet. Mit dem vermittelten Wissen und den praktischen Instrumenten soll sichergestellt werden, dass die Teilnehmenden ihre Lobbytätigkeit anspruchs- und verantwortungsvoll ausführen. Das Seminar ist in diesem Sinne daher nicht nur eine juristische Schulung, sondern vor allem ein praktischer Ratgeber für eine zielgerichtete Lobbyarbeit in Berlin.

Seminarablauf

Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:

  • Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmenden
  • Einleitung
    • Unterschiede zwischen Lobbyismus, Public Affairs, Public Relations und Pressearbeit
    • Rechtliche Legitimation des Lobbyismus: Lobbyismus als demokratische  Willensbildung und als Ausdruck der Meinungs- und Pressefreiheit
    • Selbstverständnis und Selbstbewusstsein von Lobbyiste
  • Teil 1: Was brauchen Lobbyisten?
    • Personelle und materielle Voraussetzungen für Lobbytätigkeit (Personalbedarf, Büroausstattung, Nutzung von Datenbanken für Politikmonitoring, Medienbeobachtung, Terminerfassung und Kontakte), Einordnung in die Organisationshierarchie, die Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten
  • Teil 2: Was dürfen Lobbyisten?
    • Der organisationsrechtliche Rahmen beim Lobbying (GGO, GOBT etc.), die Bedeutung des Lobbyregisters und des EU-Transparenzregisters, strafrechtliche und beamtenrechtliche Grenzen des Lobbyismus, urheberrechtliche Probleme, die Bedeutung unternehmensinterner Compliance-Richtlinie
  • Teil 3: Wie machen’s Lobbyisten?
    • Festlegung der Ziele der Lobbyarbeit, Stakeholder-Analyse, Netzwerkbildung, Einzel- und Gruppengespräche
    • Erfassung von politischen Dokumenten in der Praxis
    • Parlamentarische Instrumente, die Lobbyisten vorschlagen können
  • Teil 4: Das Auftreten von Lobbyisten
    • Für und Wider einzelner Veranstaltungsformen, Lobbyisten als Dienstleister – für das Unternehmen bzw. den Verband, sowie für Politik und Verwaltung
    • Rolle der Lobbyisten bei der politischen Willensbildung in Verbänden und Unternehmen
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis

899,- Euro (Endpreis)
Der Preis setzt sich aus der umsatzsteuerfreien Teilnahmegebühr und
einer umsatzsteuerpflichtigen Tagungspauschale zusammen.



Veranstaltungen nach Datum


April 2024 (8)

Mai 2024 (53)

Juni 2024 (69)

Juli 2024 (18)

August 2024 (17)

September 2024 (93)

Oktober 2024 (61)

November 2024 (86)

Dezember 2024 (33)

Januar 2025 (3)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht