Behörden müssen ihre Inhalte und Leistungen an sehr unterschiedliche Zielgruppen kommunizieren: Die Politik braucht Vorlagen für ihre Entscheidungen, Bürgerinnen und Bürger sollen behördliches Handeln verstehen, und auch intern und zwischen Behörden besteht Informationsbedarf. Eine der wichtigsten Grundlagen dieser Kommunikation bilden Texte. Ganz verschiedene Arten von Dokumenten entstehen jeden Tag im Behördenalltag.
Aber: Wie schaffen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Texte so zu gestalten, dass sie die jeweilige Zielgruppe treffen? Welche Anforderungen müssen sie selbst an die Texte stellen, dass sie einerseits rechtlich korrekt, andererseits verständlich und lesbar sind? Was bedeutet das konkret für die sprachliche und inhaltliche Gestaltung von Behördentexten?
Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern die Grundlagen des zielgruppengerechten Textens zu vermitteln – und anhand eigener Texte aus dem Behördenalltag umzusetzen.
Am ersten Tag findet das Seminar statt. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie man Aufmerksamkeit für Inhalte schafft. Sie erfahren, wie sie sich auf verschiedene Zielgruppen einstellen – und bekommen professionelle Tipps und Tricks für besseres Texten. All dies wird anhand zahlreicher Beispiele und praxisnaher Übungen aus dem Behördenalltag erarbeitet.
Der zweite Tag steht unter dem Titel „Textwerkstatt“. Hier steht die Arbeit an eigenen Texten im Mittelpunkt. Die Teilnehmer überarbeiten eigene Texte und erstellen eigene Texte für unterschiedliche Zielgruppen.
Themenüberblick:
- Grundlagen des Textens
Welche Bedeutung haben Sprache, Satz und Stil für die Wirkung von Texten? Was muss ich beachten, um einen Text „lesbar“ und verständlich zu gestalten? Mit welchen Stilmitteln kann ich arbeiten? - Zielgruppengerechtes Texten
Wie gelingt es mir, mich in meine Zielgruppe hinein zu versetzen? Wie kann ich mit der AIDA-Formel Aufmerksamkeit für meinen Text erreichen? Wo liegen die Grenzen beim zielgruppengerechten Texten? - Texte zu komplexeren Themen erstellen
Wie kann ich Texte zu komplexeren Themen planen, erstellen und korrigieren? Wie gestalte ich einen effizienten Textprozess? Auf welche Hilfsmittel kann ich zurückgreifen? - Textwerkstatt
Wie werden meine bestehenden Texte noch besser? Welche Korrekturmöglichkeiten habe ich, um korrekt und verständlich zu sein? Wie erstelle ich bestimmte Texte für vorgegebene Zielgruppen?
Seminarzeiten:
1. Tag, 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr
Berlin