Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Stadtmarkenmanagement
Städte im Standortwettbewerb: Instrumente und kritische Erfolgsfaktoren für ein zielgerichtetes Markenmanagement
Gegenstand des Seminars

Die Entwicklung von Städten und deren Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung durch Bürger, Unternehmen, Touristen und Forschung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ein sich verstärkender nationaler und internationaler Wettbewerb zwischen Regionen, Metropolen und Städten hat dies befördert. Dies bedeutet für Städte, dass sie als Lebens-, Freizeit- und Arbeitswelt attraktiv und wahrnehmbar sein müssen, um im Wettbewerb um die genannten Zielgruppen erfolgreich zu sein. Es gilt daher für Städte an einer Profilschärfung und Imagebildung, an einer „Marke Stadt“ zu arbeiten, um die Stärken der Stadt hervorzuheben und sich im Wettbewerb der Destinationen zu behaupten.

Die Stadt als eine Marke zu etablieren, dies ist die neue Herausforderung für das Marketing von Städten. Dies gelingt nicht dadurch, dass die Stadt einen Slogan kreiert und ein Logo designt. Die Marke „Stadt“ muss gelebt werden und erlebbar sein. Die Stadt muss gleichermaßen wie ein Produkt als Marke vermarktet werden. Dabei gilt es Stärken zu kommunizieren und auszubauen um die positive Wahrnehmung der Stadt in den Köpfen der Menschen zu verankern und ein positives Image aufzubauen. Dies bedeutet, dass die Marke von allen relevanten Akteuren, die in irgendeiner Form dazu beitragen die Stadt zu vermarkten und nach außen zu transportieren, verstanden, akzeptiert und in das eigene Kommunikations- und Marketingsintrumentarium integriert wird. Neben der Politik und der Verwaltung (Wirtschaft, Kultur, Sport etc.) gehören dazu zahlreiche städtische Akteure z.B. Messen, Flughäfen und auch Hotelgewerbe, Vereine etc. Diese Prozesse gezielt und systematisch aufzubauen und zu führen ist Aufgabe eine Stadtmarkenmanagements. Im Praxisseminar werden die systematischen Schritte erfolgreichen Stadtmarkenmanagements dargestellt und anhand von Praxisbeispielen in Arbeitsgruppen erarbeitet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus ihrem kommunalen Umfeld mit einzubringen und erarbeiten erste Ansätze für eigene Stadtmarkengestaltung in ihrem Arbeitsumfeld.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus Wirtschaftsdezernaten/-behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, städtische Marketingabteilungen, Stadtmarketinggesellschaften sowie Leitungsebenen bzw. Stabsstellen im Umfeld der obersten städtischen Leitungsebenen.

Seminarablauf

Themenüberblick 1. Tag, 09:30 - 17:00 Uhr

  • Grundlagen des Markenmanagements für Städte
  • Analyse der Markeninhalte als Basis des weiteren Handelns
  • Markenstrategie – Von der Strategie zum Plan zum Handeln
  • Instrumentarium des Stadtmarkenmanagements – Rollen, Aufgaben und Instrumente

Themenüberblick 2. Tag, 09:30 - 17:00 Uhr

  • Akteure des Markenmanagements – Identifikation und Analyse der Erwartungen und Bedürfnisse der wesentlichen Stakeholder
  • Steuerung und Handlungsoptimierung durch Monitoring und Controlling
  • Struktur des Stadtmarkenmanagements – organisatorische Einbettung und Arbeitsstrukturen
  • kritische Erfolgsfaktoren für das Stadtmarkenmanagement
Referenten
Christina  Rothfeld, seit 2014 ist Christina Rothfeld bei der Stadt Köln im Amt für Wirtschaftsförderung als Koordinatorin im Markenprozess tätig. In enger Abstimmung mit Wirtschaftsdezernentin Ute Berg ist sie für die Entwicklung von geeigneten Themen, Events und Medienbausteinen für die Marke Köln zuständig. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Marketing) an der Technischen Hochschule Köln begann sie 2009 bei der Koelnmesse GmbH als Trainee in der Unternehmensentwicklung. Anschließend war sie dort vier Jahre als Eventmanagerin für die gamescom, der weltgrößten Computerspielmesse, tätig. Nach dem Abitur erwarb Frau Rothfeld erste Marketing-Kenntnisse bei einem zweijährigen Volontariat in einer Werbeagentur und dem Studiengang zur Kommunikationswirtin der Westdeutschen Akademie für Kommunikation (WAK).
Martina  Schindler, hat langjährige Erfahrung bei der Beratung von Organisationen, insbesondere in Behörden und Kommunen, in den Bereichen strategisches Marketing, Organisationsentwicklung, Change Management, Prozessbegleitung, Projektmanagement sowie Führungs- und Kommunikationskompetenzen. Sie unterstützt im Aufbau und in der Begleitung von Stadtmarkenmanagementprozessen, u.a. bei der Freien und Hansestadt Hamburg und der Stadt Köln. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Trainings für Führung- und Kommunikationsthemen sowie Projektmanagement (PMP, IMCM) und Business-Coaching (anerkannt vom DBVC und vom IOBC).
Termin und Ort
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn


Zeitraum:
21.06.2016 09:30 Uhr - 22.06.2016 17:00 Uhr

Preis
750,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


April 2024 (23)

Mai 2024 (52)

Juni 2024 (64)

Juli 2024 (17)

August 2024 (17)

September 2024 (87)

Oktober 2024 (59)

November 2024 (78)

Dezember 2024 (31)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht