Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Fortbildungs-Banner

Fortbildung neu gedacht

Fortbildungen mit Live-Webinaren, Online-Schulungen und Video-Tutorials

Themen & Kategorien

Entdecken Sie unser breites Spektrum an Fortbildungsbereichen

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Die Webinare bieten einen guten Überblick über die jeweiligen Themen. Die Dozentinnen und Dozenten erklären verständlich, praxisnah und gehen gezielt auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Die Organisation und Durchführung der Seminare war hervorragend. Ich konnte viele neue Impulse für meinen Arbeitsalltag mitnehmen.
Besonders gefallen hat mir die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Referenten sind sehr kompetent und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Sehr empfehlenswert!
    Verwaltung & Organisation
    Verwaltung & OrganisationVerwaltung & Organisation befasst sich mit Struktur, Prozessen und rechtlichen Grundlagen öffentlicher Verwaltung.
    Verwaltung & OrganisationVerwaltung & Organisation befasst sich mit Struktur, Prozessen und rechtlichen Grundlagen öffentlicher Verwaltung. Dazu gehören Prozessoptimierung, Change Management, Verwaltungsverfahren und die Aufgaben lokaler Selbstverwaltungseinheiten. Ziel ist effiziente, rechtssichere und bürgernahe Verwaltung.
    Personal & Dienstrecht
    Personal & DienstrechtPersonal & Dienstrecht umfasst Mitarbeiterführung, Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst.
    Personal & DienstrechtPersonal & Dienstrecht umfasst Mitarbeiterführung, Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst. Themen sind Recruiting, Weiterbildung, Leistungsbeurteilung, Besoldung, Rechte, Pflichten und Disziplinarverfahren. Ziel ist eine rechtssichere, faire und motivierende Personalführung.
    Führung & Management
    Führung & ManagementFührung & Management betrifft die Fertigkeit, Teams und Organisationen zielgerichtet zu führen und zu steuern.
    Führung & ManagementFührung & Management betrifft die Fertigkeit, Teams und Organisationen zielgerichtet zu führen und zu steuern. Es umfasst Motivation, Entscheidungsfindung, Delegation, Konfliktlösung sowie interne und externe Kommunikation. Ziel ist es, Mitarbeiter zu fördern und organisatorische Ziele effizient zu erreichen.
    Projekt- & Prozessmanagement
    Projekt- & ProzessmanagementProjekt- & Prozessmanagement plant, steuert und überwacht Projekte und Prozesse.
    Projekt- & ProzessmanagementProjekt- & Prozessmanagement plant, steuert und überwacht Projekte und Prozesse. Themen sind Zieldefinition, Zeitplan, Ressourcen, Risikomanagement und Qualitätssicherung. Ziel ist die erfolgreiche Umsetzung innerhalb von Zeit, Budget und Qualität.
    Digitalisierung & E-Government
    Digitalisierung & E-GovernmentDigitalisierung & E-Government beschreibt den Einsatz digitaler Technologien und Online-Verwaltungsdienste.
    Digitalisierung & E-GovernmentDigitalisierung & E-Government beschreibt den Einsatz digitaler Technologien und Online-Verwaltungsdienste. Sie transformiert Prozesse, Produkte und Services durch Automatisierung, digitale Datennutzung und sichere IT-Infrastruktur. Ziel ist eine effizientere, vernetzte und kundenorientierte Verwaltung.
    Datenschutz & Compliance
    Datenschutz & ComplianceDatenschutz & Compliance sichern die Einhaltung von Regeln, Richtlinien und Datenschutzvorgaben.
    Datenschutz & ComplianceDatenschutz & Compliance sichern die Einhaltung von Regeln, Richtlinien und Datenschutzvorgaben. Interne Revision prüft Prozesse und Finanzen, Compliance stellt Regelkonformität und Risikominimierung sicher. Datenschutz gewährleistet den rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Ziel ist Schutz der Privatsphäre, Risikominimierung und Vertrauen.
    Haushalt & Finanzen
    Haushalt & FinanzenHaushalt & Finanzen befasst sich mit Haushaltsführung, Ressourcenplanung und Controlling.
    Haushalt & FinanzenHaushalt & Finanzen befasst sich mit Haushaltsführung, Ressourcenplanung und Controlling. Es schließt Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Berichtswesen ein. Ziel ist eine nachhaltige, transparente und effiziente Mittelverwendung.
    Beschaffung & Vergabe
    Beschaffung & VergabeBeschaffung & Vergabe regelt und organisiert die öffentliche Auftragsvergabe.
    Beschaffung & VergabeBeschaffung & Vergabe regelt und organisiert die öffentliche Auftragsvergabe. Es legt Verfahren, Schwellenwerte und Wettbewerbsvorgaben fest und unterstützt Ausschreibungen, Vertragsmanagement und Evaluierung. Ziel ist Transparenz, Wettbewerbsfairness und wirtschaftliche Beschaffung.
    Bau & Infrastruktur
    Bau & InfrastrukturBau & Infrastruktur betreffen Planung und Umsetzung öffentlicher Räume und Mobilitätsnetze.
    Bau & InfrastrukturBau & Infrastruktur betreffen Planung und Umsetzung öffentlicher Räume und Mobilitätsnetze. Straßenbau, Brücken, Versorgungsnetze und Verkehrslenkung sind zentrale Bestandteile. Ziel ist nachhaltige, sichere und funktionale Infrastruktur.
    Sicherheit und Einsatzdienste
    Sicherheit und EinsatzdiensteSicherheit und Einsatzdienste schützen Bürger, Staat und Infrastruktur im In- und Ausland.
    Sicherheit und EinsatzdiensteSicherheit und Einsatzdienste schützen Bürger, Staat und Infrastruktur im In- und Ausland. Sie umfassen Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bundeswehr und Krisenprävention. Ziel ist die Gewährleistung von Recht, Ordnung, Schutz vor Gefahren und effektive Krisenintervention.
    E-Learning
    E-LearningE-Learning setzt digitale Lernformate zur Weiterbildung ein.
    E-LearningE-Learning setzt digitale Lernformate zur Weiterbildung ein. Dazu gehören Online-Kurse, Lernplattformen und Webinare. Ziel ist flexible, orts- und zeitunabhängige Qualifizierung.
    Assistenz und Büroorganisation
    Assistenz und BüroorganisationAssistenz unterstützt Führungskräfte und Verwaltungsprozesse organisatorisch.
    Assistenz und BüroorganisationAssistenz unterstützt Führungskräfte und Verwaltungsprozesse organisatorisch. Dazu zählen Terminmanagement, Korrespondenz, Protokollführung und interne Koordination. Ziel ist effiziente Entlastung und reibungsloser Ablauf administrativer Aufgaben.
    Daten und Künstliche Intelligenz
    Daten und Künstliche IntelligenzDaten und Künstliche Intelligenz nutzen moderne Technologien zur Analyse und Automatisierung.
    Daten und Künstliche IntelligenzDaten und Künstliche Intelligenz nutzen moderne Technologien zur Analyse, Prognose und Automatisierung von Verwaltungsprozessen. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu schaffen.
    Sonstige
    SonstigeSonstige Themenbereiche der öffentlichen Verwaltung.
    SonstigeSonstige Themenbereiche der öffentlichen Verwaltung, die nicht in die Hauptkategorien fallen, aber dennoch relevant sind.
  • Verwaltung & Organisation
  • Personal & Dienstrecht
  • Führung & Management
  • Projekt- & Prozessmanagement
  • Digitalisierung & E-Government
  • Datenschutz & Compliance
  • Haushalt & Finanzen
  • Beschaffung & Vergabe
  • Bau & Infrastruktur
  • Sicherheit und Einsatzdienste
  • E-Learning
  • Assistenz und Büroorganisation
  • Daten und Künstliche Intelligenz
  • Sonstige

Seminare: Präsenz & Austausch

Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren aktuellen Präsenzseminaren

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Präsenz-Seminar

Grundkurs Vergaberecht: kompakt, verständlich, spannend und mit Elbblick

Das gesamte Vergaberecht für den öffentlichen Einkauf in zwei Tagen. Raus aus dem täglichen Irrsinn und einmal in Ruhe das gesamte System durchdringen.

Offene Termine:
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
Mehr erfahren über Grundkurs Vergaberecht: kompakt, verständlich, spannend und mit Elbblick
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Präsenz-Seminar

Wissenstransfer/Wissensmanagement als eine zentrale Aufgabe für Führungskräfte und Mitarbeitende in Schlüsselpositionen

In Behörden gibt es viele Beschäftigte in zentralen, wissensbasierten Funktionen, die mehr oder weniger allein über Schlüsselwissen im Sinne von Fach-...

Offene Termine:
  • 27.11.2025
Mehr erfahren über Wissenstransfer/Wissensmanagement als eine zentrale Aufgabe für Führungskräfte und Mitarbeitende in Schlüsselpositionen
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Präsenz-Seminar

Generative KI im öffentlichen Sektor – Grundlagen und neue KI-Verordnung

Am 01. August 2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist das weltweit erste grundlegende Regelwerk zum Einsatz von KI.

Offene Termine:
  • 02.12.2025
Mehr erfahren über Generative KI im öffentlichen Sektor – Grundlagen und neue KI-Verordnung
Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Präsenz-Seminar

Führen eines Krisenstabs im Ereignisfall

Die Leitung eines Krisenstabs hat eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einer Krise und trägt die Verantwortung für die Koordination und Umsetzung...

Offene Termine:
  • 04.12.2025
Mehr erfahren über Führen eines Krisenstabs im Ereignisfall
Präsenz-Seminar

Gewerbliches Geldspiel oder illegale Glücksspielautomaten?

Die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie ist in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch gesunken.

Offene Termine:
  • 16.12.2025
  • 17.12.2025
Mehr erfahren
Bild für Kategorie Führung & Management
Präsenz-Seminar

Führen in Belastungssituationen

Die Statistiken zur Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst offenbaren: Fachkräftemangel und Pensionierungswelle der „Baby-Bommer" werden den Druck...

Offene Termine:
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Präsenz-Seminar

Menschlich führen. Ganzheitlich denken. Erfolgreich handeln.

In einer Welt, die sich rasant verändert, braucht es mehr als Prozesse und Paragraphen – es braucht Menschen, die mit Klarheit, Sinn und innerer Stärke handeln.

Offene Termine:
  • 19.03.2026
  • 24.09.2026
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Präsenz-Seminar

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche Sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang...

Offene Termine:
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Präsenz-Seminar

Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht

Konkurrentenstreitigkeiten beschäftigen in Zeiten knapper Beförderungsstellen viele Behörden – mit zunehmender Tendenz.

Offene Termine:
  • 26.03.2026
Mehr erfahren über Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Präsenz-Seminar

Führen in Teilzeit

Führung in Teilzeit ist nicht nur ein zentraler Baustein für eine geschlechtergerechte Verwaltung, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung...

Offene Termine:
  • 16.04.2026
Mehr erfahren über Führen in Teilzeit

Mehr anzeigen

über Gewerbliches Geldspiel oder illegale Glücksspielautomaten?
Mehr erfahren über Führen in Belastungssituationen
Mehr erfahren über Menschlich führen. Ganzheitlich denken. Erfolgreich handeln.
Mehr erfahren über Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger

Webinare: Online lernen

Bleiben Sie up-to-date mit unseren aktuellen Live-Webinaren

Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

FIM-Basisschulung – Einführung in das Föderale Informationsmanagement

Die FIM-Basisschulung vermittelt grundlegendes Wissen über das Föderale Informationsmanagement (FIM) und dessen Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung.

Offene Termine:
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
Mehr erfahren über FIM-Basisschulung – Einführung in das Föderale Informationsmanagement
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Die UVgO im Überblick – Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

Über 90% aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen derzeit unterhalb der EU-Schwellenwerte.

Offene Termine:
  • 20.11.2025
  • 19.03.2026
  • 19.11.2026
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

BSI-Grundschutz in der Praxis

In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI anschaulich...

Offene Termine:
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Mehr erfahren über BSI-Grundschutz in der Praxis
Bild für Kategorie Datenschutz & Compliance
Online-Seminar

Datenschutz bei der Polizei

Die europaweit geltende DSGVO verpflichtet alle Behörden zur Benennung von Datenschutzbeauftragten in den jeweiligen Behörden.

Offene Termine:
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 04.02.2026 - 05.02.2026
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Social Media – Der richtige Umgang für Kommunen und Behörden

Facebook, Instagram, X, Snapchat, TikTok, Xing, LinkedIn und Co. – soziale Kommunikationsplattformen gibt es zuhauf.

Offene Termine:
  • 25.11.2025 - 27.11.2025
  • 17.03.2026 - 19.03.2026
  • 16.06.2026 - 18.06.2026
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Online-Seminar

Dienstunfallrecht

Was genau versteht man eigentlich unter einem Dienstunfall und warum ist seine beamtenrechtliche Anerkennung relevant?

Offene Termine:
  • 25.11.2025
Mehr erfahren über Dienstunfallrecht
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Manipulationen in Vergabeverfahren präventiv begegnen

Kein größeres Projekt der öffentlichen Hand, vor allem keine Bau- und Beschaffungsmaßnahmen, wird ohne ein Vergabeverfahren durchgeführt.

Offene Termine:
  • 25.11.2025
  • 18.11.2026
Mehr erfahren
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Online-Seminar

Eingruppierungsrecht - Vertiefung und Aufbauwissen

Das Eingruppierungsrecht wird immer komplexer und vielschichtiger. Zwischenzeitlich gibt es drei Entgeltordnungen: für den Bund, die Länder und die Kommunen.

Offene Termine:
  • 26.11.2025
  • 26.02.2026
Mehr erfahren
Bild für Kategorie Führung & Management
Online-Seminar

Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden

Behörden stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Journalisten, Interessengruppen, Bürgerinnen und Bürger hinterfragen behördliches Handeln.

Offene Termine:
  • 26.11.2025 - 27.11.2025
Mehr erfahren über Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren

„Nachhaltigkeit“ im Kontext öffentlicher Beschaffungen wird häufig mit zusätzlicher Komplexität verbunden.

Offene Termine:
  • 26.11.2025
Mehr erfahren über Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren

Mehr anzeigen

Mehr erfahren über Die UVgO im Überblick – Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
  • +2 weitere
  • Mehr erfahren über Datenschutz bei der Polizei
  • +1 weitere
  • Mehr erfahren über Social Media – Der richtige Umgang für Kommunen und Behörden
    über Manipulationen in Vergabeverfahren präventiv begegnen
    über Eingruppierungsrecht - Vertiefung und Aufbauwissen