Fortbildungen mit Live-Webinaren, Online-Schulungen und Video-Tutorials
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Fortbildungsbereichen
Die Webinare bieten einen guten Überblick über die jeweiligen Themen. Die Dozentinnen und Dozenten erklären verständlich, praxisnah und gehen gezielt auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Die Organisation und Durchführung der Seminare war hervorragend. Ich konnte viele neue Impulse für meinen Arbeitsalltag mitnehmen.
Besonders gefallen hat mir die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Referenten sind sehr kompetent und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Sehr empfehlenswert!
Bleiben Sie up-to-date mit unseren aktuellen Live-Webinaren
Der richtige Umgang mit kranken Mitarbeitenden ist im Arbeitsrecht als schwieriges und "kantiges" Rechtsgebiet bekannt.
Für neue Mitarbeitende, Berufsanfänger und Quereinsteiger ohne klassische Verwaltungsausbildung ist die öffentliche Verwaltung mit ihren Geschäftsablä...
Die Haupttätigkeit eines Datenschutz-Auditors besteht darin, die systematische Beurteilung des bestehenden Datenschutzniveaus einer Behörde vorzunehme...
Die Anforderungen der Gerichte an eine Auswahlentscheidung im öffentlichen Dienst sind hoch.
Hackerangriffe, drohende Energiemangellagen, Naturkatastrophen oder andere Unglücksfälle: Krisenszenarien sind eine ernst zu nehmende Herausforderung ...
Die Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (kurz: „UfAB“) hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem leistungsfähige...
Der Einsatz von Ombudspersonen bzw. Vertrauensanwälten ist gängiger Bestandteil von Korruptionspräventions- und Compliance-Management-Systemen.
Der Bundeshaushalt ist die wirtschaftliche Grundlage für das Handeln der Bundesverwaltung im Haushaltsjahr.
Micromanagement tritt häufiger auf, als man vermuten würde.
Dieses Seminar konzentriert sich auf präventives Stressmanagement zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Burnout.
Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren aktuellen Präsenzseminaren
Die moderne Arbeitswelt fordert von BOS-Führungskräften hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Dieses Webinar ist für Quereinsteiger*innen aus der Privatwirtschaft oder der staatlichen Verwaltung, die neu in einer Kommunalverwaltung und als Sac...
Das Recht der Prüfungen ist diffizil und komplex: neben den bundes- bzw. landesrechtlichen Vorgaben, die ggf.
Krisen sind von Natur aus komplex und unvorhersehbar.
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar, werden in diesem Seminar Dauerbrenner und aktuell brisante Themengebiete des Prüfungsrechts vertieft besprochen.
Selbstverständlich können auch in Gemeinden und Städten und / oder bei deren kommunalen Gesellschaften Notfälle geschehen oder Krisen entstehen.
Obwohl es kein spezial-gesetzlich geregeltes „IT-Vergaberecht“ gibt, stellt die Beschaffung von IT-Leistungen durchaus besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw.
Die Koalition macht Druck: Bürokratieabbau bei der Beschaffung - völlig unerwartet hat das Kabinett vor der Sommerpause einen umfassenden Gesetzesentw...
Am 01. August 2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist das weltweit erste grundlegende Regelwerk zum Einsatz von KI.
Der Bundeshaushalt ist die wirtschaftliche Grundlage für das Handeln der Bundesverwaltung im Haushaltsjahr.