
Fortbildungen mit Live-Webinaren, Online-Schulungen und Video-Tutorials
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Fortbildungsbereichen
Die Webinare bieten einen guten Überblick über die jeweiligen Themen. Die Dozentinnen und Dozenten erklären verständlich, praxisnah und gehen gezielt auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Die Organisation und Durchführung der Seminare war hervorragend. Ich konnte viele neue Impulse für meinen Arbeitsalltag mitnehmen.
Besonders gefallen hat mir die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Referenten sind sehr kompetent und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Sehr empfehlenswert!














Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren aktuellen Präsenzseminaren

Die Leitung eines Krisenstabs hat eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einer Krise und trägt die Verantwortung für die Koordination und Umsetzung...
Die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie ist in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch gesunken.

Die Statistiken zur Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst offenbaren: Fachkräftemangel und Pensionierungswelle der „Baby-Bommer" werden den Druck...

In einer Welt, die sich rasant verändert, braucht es mehr als Prozesse und Paragraphen – es braucht Menschen, die mit Klarheit, Sinn und innerer Stärke handeln.

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche Sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang...

Konkurrentenstreitigkeiten beschäftigen in Zeiten knapper Beförderungsstellen viele Behörden – mit zunehmender Tendenz.

Führung in Teilzeit ist nicht nur ein zentraler Baustein für eine geschlechtergerechte Verwaltung, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung...

Die Kriminalitätsbekämpfung entwickelt sich durch den Einsatz neuer Technologien, insbesondere künstlicher Intelligenz (KI), kontinuierlich weiter.

Die Arbeit in einem Justiziariat in einer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen ist so vielfältig wie kaum eine andere juristische Tätigkeit.

Selbstverständlich können auch in Gemeinden und Städten und / oder bei deren kommunalen Gesellschaften Notfälle geschehen oder Krisen entstehen.
Bleiben Sie up-to-date mit unseren aktuellen Live-Webinaren

In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI anschaulich...

Die europaweit geltende DSGVO verpflichtet alle Behörden zur Benennung von Datenschutzbeauftragten in den jeweiligen Behörden.

Was genau versteht man eigentlich unter einem Dienstunfall und warum ist seine beamtenrechtliche Anerkennung relevant?

Das Eingruppierungsrecht wird immer komplexer und vielschichtiger. Zwischenzeitlich gibt es drei Entgeltordnungen: für den Bund, die Länder und die Kommunen.

Das Beteiligungscontrolling gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die steigenden Anforderungen an die Transparenz und Steuerung von Beteiligungsunternehmen zu erfüllen.

Für viele Spielhallenbetreiber und Kommunen standen im Jahr 2017 einschneidende Veränderungen an, die sich auch durch laufende Erlaubnisverfahren und Rechtsschutzanträge...

In öffentlichen Verwaltungen ist eine umfassende Digitalisierung unumgänglich, um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden.

Unser Crashkurs "Informationssicherheit in der Cloud" bietet einen kompakten Überblick über entscheidende Aspekte von IT-Grundschutz, Risikomanagement und Compliance.

Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens.

Die in § 97 Abs.