
Fortbildungen mit Live-Webinaren, Online-Schulungen und Video-Tutorials
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Fortbildungsbereichen
Die Webinare bieten einen guten Überblick über die jeweiligen Themen. Die Dozentinnen und Dozenten erklären verständlich, praxisnah und gehen gezielt auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Die Organisation und Durchführung der Seminare war hervorragend. Ich konnte viele neue Impulse für meinen Arbeitsalltag mitnehmen.
Besonders gefallen hat mir die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Referenten sind sehr kompetent und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Sehr empfehlenswert!














Bleiben Sie up-to-date mit unseren aktuellen Live-Webinaren

Welche neuen Herausforderungen bringen digitalisierte öffentliche Arbeitsorganisationen mit sich und welche personellen, organisatorischen und technischen...

Die FIM-Basisschulung vermittelt grundlegendes Wissen über das Föderale Informationsmanagement (FIM) und dessen Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung.

Über 90% aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen derzeit unterhalb der EU-Schwellenwerte.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unumgänglich, um technische Herausforderungen zu bewältigen...

Schon heute werden immer häufiger Roboter in Bereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt, da es zu wenig Personal gibt und der Einsatz von Robotern...

Die öffentliche Verwaltung ist wohl die umfassendste Organisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie begleitet uns alle unser gesamtes Leben.

Der Servicestandard 2.0 (DIN SPEC 66336) beschreibt 13 – nach § 6 OZG künftig verbindliche – Qualitätskriterien für digitale Verwaltungsleistungen und...

Das Führen und Erstellen eines Protokolls sind meist unbeliebte Arbeiten.

In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI anschaulich...

Die europaweit geltende DSGVO verpflichtet alle Behörden zur Benennung von Datenschutzbeauftragten in den jeweiligen Behörden.
Vertiefen Sie Ihr Wissen in unseren aktuellen Präsenzseminaren

Das gesamte Vergaberecht für den öffentlichen Einkauf in zwei Tagen. Raus aus dem täglichen Irrsinn und einmal in Ruhe das gesamte System durchdringen.

In Behörden gibt es viele Beschäftigte in zentralen, wissensbasierten Funktionen, die mehr oder weniger allein über Schlüsselwissen im Sinne von Fach-...

Am 01. August 2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist das weltweit erste grundlegende Regelwerk zum Einsatz von KI.

Die Leitung eines Krisenstabs hat eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einer Krise und trägt die Verantwortung für die Koordination und Umsetzung...
Die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie ist in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch gesunken.

Die Statistiken zur Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst offenbaren: Fachkräftemangel und Pensionierungswelle der „Baby-Bommer" werden den Druck...

In einer Welt, die sich rasant verändert, braucht es mehr als Prozesse und Paragraphen – es braucht Menschen, die mit Klarheit, Sinn und innerer Stärke handeln.

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche Sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang...

Konkurrentenstreitigkeiten beschäftigen in Zeiten knapper Beförderungsstellen viele Behörden – mit zunehmender Tendenz.

Führung in Teilzeit ist nicht nur ein zentraler Baustein für eine geschlechtergerechte Verwaltung, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung...